Zeit: seit Januar 2023

Die technischen Eigenheiten und sein Ruf reizten mich schon lange am Trabant 601 – wie „gut“ oder „schlecht“ kann ein Auto sein, das im Ostblock entwickelt und hergestellt wurde? Wie fühlt es sich beim Fahren, beim Reparieren und Warten an?

Um mir eine Antwort auf diese Frage geben zu können, habe ich für einige Monate nach einem günstigen Trabant Ausschau gehalten, welcher mir fortan als besonderer Alltags-Oldtimer für die kurzen Strecken dienen sollte – schlussendlich habe ich diesen hier gekauft.

„Meiner“ ist ein Trabant 601, Produktion Juni 1990 (also einer der allerletzten Zweitakter), als Universal/Kombi. Zwar mit erheblichem Handlungsbedarf bei Technik und Optik, aber immerhin fahrbereit und mit Rest-TÜV. Die Überführungsfahrt von etwa 2 Stunden auf eigener Achse aus dem Thüringer Wald nach Bad Hersfeld hat er zumindest problemlos gemeistert.

In den nächsten Monaten (sobald es wieder wärmer wird) werde ich mich nach und nach mit Technik und Optik auseinandersetzen. Es gibt viel zu tun, ich freue mich drauf!